KUNST & DESIGN

Strahlkraft Authentizität – Vienna Awards

Im Oktober 2025 feiert Glam Communications mit den Vienna Awards for Fashion & Lifestyle ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits zum 15. Mal wird Wien zum Treffpunkt für internationale Stars, kreative Köpfe und herausragende Unternehmen der Fashion- und Lifestyle-Szene. 2009 von Marjan Firouz, CEO & Managing Director von Glam Communications, ins Leben gerufen, haben sich die Vienna Awards längst als Fixtermin etabliert und gehören zu den bedeutendsten Branchen-Events im deutschsprachigen Raum – mit spektakulären Show-Produktionen, prominenten Gästen und der Auszeichnung visionärer Persönlichkeiten.
Autor: 
, Fotograf: 
Advertorial
Sie lesen:  
Strahlkraft Authentizität – Vienna Awards

Anlässlich dieses Jubiläums sprechen wir mit Marjan Firouz und Alexander von Trentini, international erfolgreichem Friseur, Unternehmer und Beauty-Experten, über die Entwicklung der Awards, die Strahlkraft von Mode und Lifestyle – und über die Bedeutung von Kreativität und Leidenschaft in einer Branche, die sich stetig neu erfindet.

Gratulation, Marjan Firouz, die Vienna Awards feiern in diesem Jahr am 15. Oktober ihr fünfzehnjähriges Jubiläum. Wenn wir jetzt auf die vergangenen Jahre und die Anfangszeit zurückblicken: Wie hat alles begonnen?

Wenn ich zurückblicke, erinnere ich mich an die ersten Skizzen, Notizen und Gespräche, in denen die Idee der Vienna Awards geboren wurde. Es war ein Traum, der damals vielen noch unrealistisch erschien: Eine Gala in Wien, die Schönheit nicht oberflächlich versteht, sondern als Ausdruck von Kultur, Persönlichkeit und Stil. Ich wollte eine Bühne schaffen, die die Menschen hinter den Kulissen ins Rampenlicht rückt – Kreative, Visionäre, Macher. Die ersten Jahre waren geprägt von viel Improvisation, unzähligen Herausforderungen und einer riesigen Portion Leidenschaft. Dass wir nun 15 Jahre später mit internationalen Gästen feiern und die Vienna Awards zu einer fixen Institution geworden sind, berührt mich sehr. Es ist der Beweis, dass man mit Mut und Vision etwas Dauerhaftes erschaffen kann.

Was hat sich im Laufe der Jahre verändert, auch im Hinblick auf die Beauty- und Lifestyle-Branche?

Wenn man sich die Beauty- und Lifestyle-Welt von damals ansieht, war sie geprägt von klaren Idealen und klassischen Mustern. Heute ist die Branche vielschichtiger, lebendiger und vor allem menschlicher geworden. Diversität, Authentizität und Nachhaltigkeit sind keine Schlagworte mehr, sondern Werte, die tatsächlich gelebt werden. Das spüre ich auch bei den Vienna Awards: Wir haben uns von einer reinen Glamour-Gala zu einem Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen entwickelt. Plötzlich stehen nicht nur perfekte Looks im Vordergrund, sondern auch Geschichten von Mut, Individualität und Haltung. Ich finde, das macht die Branche heute spannender und relevanter denn je. Und es erfüllt mich mit Stolz, dass die Vienna Awards diesen Wandel begleiten und sichtbar machen dürfen.

Noch ein Blick in die Zukunft: Wie sehen Sie die Vienna Awards in weiteren 15 Jahren?

Wenn ich die Augen schließe und mir die Vienna Awards in 15 Jahren vorstelle, sehe ich eine Gala, die Wien mit der Welt verbindet – ein Ort, an dem internationale Persönlichkeiten, junge Talente und etablierte Größen zusammenkommen. Für mich sind die Awards mehr als eine Veranstaltung: Sie sind ein Statement für Werte, Beständigkeit und echte Strahlkraft in einer schnelllebigen Welt. Ich wünsche mir, dass die Vienna Awards weiterhin inspirieren, Brücken bauen und immer wieder neu zeigen, wie kraftvoll Schönheit, Kreativität und Menschlichkeit sein können. Vielleicht sitzen wir dann in einer noch größeren Halle, vielleicht sind wir digitaler und internationaler – aber die Seele der Awards, dieses Herzstück aus Leidenschaft und Vision, das bleibt.

Alexander von Trentini, Sie sind internationaler Friseur, Unternehmer, Inhaber von zwei Friseursalons und angesehener Beauty-Experte. Wie fühlt es sich an, jetzt auf der Vienna Awards Gala mit diesem besonderen Preis ausgezeichnet zu werden?

Die Vorfreude könnte nicht größer sein! Mit purer Dankbarkeit werde ich als ghd-Ambassador, leidenschaftlicher Friseur und Unternehmer die Auszeichnung, die mein Herz für Kreativität und Handwerk widerspiegelt, entgegennehmen. Zudem ist es ein besonderer Moment für mich, weil er zeigt, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Teamwork in der Arbeit eines Friseurs stecken und wie viel Potential er innehat!

Die Stars lieben Sie – an welchen können wir Ihre Arbeit bewundern?

Unter anderem an Leni Klum, Henry Klum, Leonie Hanne, Sami Khedira, Caroline Daur, Emilia Schüle, Angie Kerber, Veronika Ferres, Rebecca Mir, Kim Hnizdo, Coco Rocha oder Catrinel Marlon.

Was treibt Sie an, kreativ zu bleiben und immer wieder aufs Neue über sich hinauszuwachsen?

Ich lebe und liebe das Gegenteil von Stillstand: Weiterentwicklung und Wachstum, tagein, tagaus. Meine Motivation ziehe ich aus meiner mentalen Stärke, die ich täglich trainiere. Dabei versuche ich, täglich nicht nur das Beste aus mir selbst herauszuholen, sondern auch aus meinen Mitarbeitern und jedem einzelnen Kunden. Ich liebe es einfach, den individuellen Stil und die Persönlichkeit bestmöglich zu unterstreichen und damit das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl eines Menschen bestenfalls zu steigern. Das inspiriert und motiviert mich auf allen Ebenen. Deswegen habe ich mich bei der Salongründung auch für den Slogan „Anspruch auf Eitelkeit“ entschieden. Diesen lebe ich im Business und gebe ihn an mein Team weiter. Besonders wichtig: Egal ob Salonkunde in Wiesbaden, Model auf der Fashion Week Haute Couture in Paris, Schauspieler bei den Filmfestspielen in Cannes oder außergewöhnliche Persönlichkeiten bei Medien-Events – jeder Kunde erlebt dasselbe. Das A und O ist, dass alle Kunden gleichbleibend mit einer fortwährenden Qualität behandelt werden und die Atmosphäre positiv, menschlich und warmherzig ist. Das macht meine Arbeit, mein Team und meine Motivation aus.

www.viennaawards.at