Ein Diamant erzählt Geschichten. Von Liebe. Von Beständigkeit. Und von echtem Wert. Doch in einer Zeit, in der sich Werte verändern, bekommt auch der Diamant eine neue Bedeutung. Nicht mehr nur Karat, Reinheit und Seltenheit entscheiden, sondern Transparenz, Verantwortung und Innovation. Genau hier setzen Nevermined und mandana an: Zwei eng verbundene Marken, die den Zugang zu echtem Diamantschmuck revolutionieren – mit einem neuen Verständnis von Luxus und einem klaren Bekenntnis zur nächsten Generation. Gegründet von Unternehmerin Christine Marhofer, vereinen sie technologische Präzision, Pioniergeist und hochwertiges Design – und zeigen, was Schmuck heute sein kann: ein Ausdruck von Haltung.
Frau Marhofer, was fasziniert Sie persönlich an Fancy Coloured Diamonds?
Besonders spannend finde ich den Herstellungsprozess unserer farbigen lab-grown Diamanten. Dabei ersetzen wir im CVD-Prozess, der chemischen Gasphasenabscheidung, etwa jedes zweimillionste Kohlenstoffatom durch ein anderes Gitteratom. So entstehen natürliche Farbwirkungen wie Pink, Blau, Gelb oder Grün – es ist, als würden wir das Licht der Natur einfangen und in einem funkelnden Diamanten aufbewahren. Sie tragen Emotion, Charakter und eine individuelle Note in sich.
Welche Farben sind derzeit besonders gefragt?
Aktuell sind es vor allem lebendige Farben wie Blau oder Fancy Pink. Sie tragen eine besondere Tiefe in sich: Blau steht für Ruhe und Klarheit, Pink für Liebe und Mut. Beide drücken eine gewisse Individualität aus, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Das eröffnet neue kreative Möglichkeiten im Schmuckdesign.
Sie gelten als Pionierin bei farbigen Lab-grown-Diamanten. Was war der Durchbruch?
Der große Schritt war, dass es uns gelungen ist, den Wachstumsprozess unserer Diamanten so zu beeinflussen, dass gezielte Farben entstehen – ohne künstliche Nachbearbeitung. Das Rezept dafür erfordert enorme Präzision und Know-how auf atomarer Ebene. Inzwischen können wir eine große Auswahl von Fancy Colours anbieten, die sowohl ästhetisch als auch technologisch ein echtes Statement sind.
Welche Rolle spielen diese Farben in der Schmuckwelt?
Eine sehr große. Denn sie öffnen kreative und emotionale Gestaltungsspielräume, die bisher fast nur einem exklusiven Kreis vorbehalten waren – weil Farbdiamanten aus Minen extrem selten und teuer sind. Wir demokratisieren diesen Zugang, ohne dabei an Qualität oder Wert zu sparen.
Was unterscheidet Lab-grown Diamonds von Moissanit, Zirkonia und natürlichen Diamanten?
Moissanit und Zirkonia sind Imitate. Sie ähneln Diamanten zwar optisch, unterscheiden sich jedoch in Struktur, Härte und Zusammensetzung. Unsere Nevermined lab-grown Diamanten hingegen bestehen zu 100 Prozent aus reinem Kohlenstoff, sind physikalisch und chemisch identisch mit Minendiamanten – nur dass sie eben unter kontrollierten Bedingungen und mit 100 Prozent Ökostrom in unserem Labor wachsen, nicht in der Erde.

Welche Vorteile sehen Sie bei LGD?
Sie sind nachhaltiger, ethisch vertretbar und wirtschaftlich sinnvoll, weil sie bis zu 70 Prozent günstiger angeboten werden können – bei Fancy Colours kann der Preisvorteil im Vergleich zu farbigen Minendiamanten sogar einem Faktor von bis zu 20 entsprechen. Das macht echten Diamantschmuck für eine neue Zielgruppe zugänglich.
Was bedeutet Made in Germany konkret für Nevermined?
Es steht für Verlässlichkeit, Technologie und höchste Qualität. In unserem Labor in Essen produzieren wir jährlich rund 245.000 Karat Rohdiamant und das ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom sowie nach streng geprüften SCS-Kriterien. Diese Transparenz und Präzision spüren auch unsere Kunden: von der Herkunft über die Rückverfolgbarkeit bis hin zu ethisch verantwortungsvollem Handeln hinsichtlich Umwelt, Sozialem und der Unternehmensführung.
Wie funktioniert das CVD-Verfahren einfach erklärt?
Vereinfacht gesagt wird im CVD-Prozess ein winziges Diamantplättchen, ein sogenannter „Seed“ in einer Vakuumkammer platziert. Dort entsteht ein Plasma, das kohlenstoffhaltige Gase zersetzt. Die freiwerdenden Kohlenstoffatome lagern sich daraufhin auf der Oberfläche der Seeds ab und so wachsen Atom für Atom echte Diamanten heran.
Was war die größte Herausforderung im Aufbau?
Tatsächlich die Geduld. Einen so sensiblen Produktionsprozess zu etablieren, der zuverlässig und in gleichbleibender Qualität funktioniert, war ein technischer und wirtschaftlicher Kraftakt nach dem Trial-and-Error-Prinzip. Aber es hat sich gelohnt: Wir produzieren heute auf internationalem Top-Niveau als erster Hersteller in Deutschland und größter in ganz Europa – und das mit einem klaren Werteversprechen.

Wohin geht die Reise mit Nevermined?
Wir wollen weiterwachsen, national sowie international. In Zukunft möchten wir unser Sortiment noch stärker im Bereich der Fancy Colours erweitern, europaweit wachsen und die Branche weiter aufklären, während wir unserem Kern treu bleiben: Diamanten neu denken und dabei unsere Werte bewahren.
Was war der Auslöser für Sie, in die Diamantenbranche einzusteigen?
Ich habe viele Jahre lang in der Fashion-Branche gearbeitet und Trends in den Handel gebracht – als Mutter dreier Kinder wollte ich allerdings etwas schaffen, das bleibt. Schmuck war für mich immer ein Symbol von Beständigkeit, von Liebe über Generationen hinweg. Und Diamanten begeistern Menschen seit Jahrtausenden mit ihrer ganz besonderen Optik und Langlebigkeit – aber die Art, wie sie entstehen, war für mich entscheidend. Daher war anfangs die größte Hürde, dass es keine lab-grown Diamanten in Europa gab, die meinen Ansprüchen gerecht wurden. Also haben wir unsere eigene Produktion aufgebaut und ich bin unglaublich stolz, dass wir so in Deutschland einen echten Unterschied machen können.
Nevermined und mandana – was unterscheidet, was verbindet?
Nevermined ist die Quelle: Hier entstehen die Diamanten, hier trifft Innovation auf Präzision. Und mandana als nachhaltiges Schmucklabel ist die Bühne: Es entsteht ein Design mit Bedeutung, ein persönliches Statement, das man setzt. Beide Marken verbindet der Anspruch, Luxus neu zu definieren – verantwortungsvoll, hochwertig, voller Emotion und ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Hat sich Ihre Vision mit der Zeit verändert?
Sie ist klarer geworden. Am Anfang ging es um Nachhaltigkeit. Heute geht es zusätzlich um Verantwortung und um den Zugang zu einer neuen Zielgruppe, die durch Schmuck ihre Werte ausdrückt.
Wofür steht mandana Jewellery?
mandana steht für nachhaltigen Luxus, der nicht die Welt kostet: echter Diamantschmuck mit 18 Karat recyceltem Gold und Nevermined lab-grown Diamanten. Für eine Generation, die Luxus neu denkt, aber dabei nicht auf Ästhetik verzichten will. Und für Designs, die klar, modern und ausdrucksstark sind. Jedes Einzelstück wird liebevoll von Hand unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa, konkret in Deutschland und Spanien, gefertigt.

Was war das Ziel der Elements-Kollektion?
Bei der „Elements“-Kollektion haben wir unsere farbigen lab-grown Diamanten in „Fancy Cuts“, also außergewöhnlichen Schliffen, erstmalig in mandana Schmuck verarbeitet. Mit dieser Kollektion zeigen wir, dass lab-grown Diamanten so vielseitig sein können, wie wir Menschen – und wie stark wir mit der Natur verbunden sind. Jede Farbe spiegelt eines der vier Elemente wider: Feuer, Wasser, Erde und Luft.
Was bedeutet Ihnen das Achteck?
Es ist zu unserem Erkennungszeichen geworden und zwar nicht als Logo, sondern als Symbol. Es steht für Balance, Unendlichkeit und Wertschätzung und taucht in vielen unserer Designs auf, mal subtil, mal etwas präsenter zum Beispiel als Ringschiene – aber immer bewusst. Denn die Zahl 8 erinnert, auf der Seite liegend, an das Unendlichkeitszeichen.
Welche Werte transportieren Sie mit mandana?
Selbstbestimmung, Vielfalt und Verantwortung. Wir möchten, dass Schmuck etwas aussagt. Nämlich über die Person, die ihn trägt, und über das, was ihr wichtig ist.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem DFB-Frauen-Team?
Wir teilen bestimmte Werte wie Diversität, Female Empowerment und das Streben nach neuen Standards, raus aus alten Schubladen. Was auf dem Spielfeld beginnt, reicht weit über den Sport hinaus: Beide Seiten verbindet der Wille, Grenzen zu überwinden – mit Präzision, Entschlossenheit und einer klaren Haltung. Oder besser: innerer Überzeugung.
Was verbindet Sie mit dem Earthchild Project?
Es ist mein absolutes Herzensprojekt. Bildung, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit sind für mich die Schlüssel zu echter Veränderung – besonders dort, wo Chancen fehlen. Die Organisation in Südafrika unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Townships und ländlichen Gebieten durch umweltorientierte Bildungsprogramme. Gemeinsam mit Nevermined und mandana konnten wir bereits ein eigenes Klassenzimmer finanzieren. Derzeit entsteht mit unserer Hilfe ein Schulgarten – ein Ort, an dem Kinder mit der Erde in Berührung kommen und lernen, wie Natur, Achtsamkeit und Zukunft zusammenhängen.
Welche Verantwortung tragen Luxusmarken heute?
Definitiv eine große. Luxus bedeutet heute nicht mehr ein Statussymbol zu besitzen. „Conscious Luxury“ versteht Verantwortung nicht als Trend, sondern als Standard – in einer Welt, in der Wert nicht mehr nur über den Preis und künstliche Verknappung, sondern über Transparenz, Herkunft und Intention definiert wird.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.nevermined-diamonds.com¹ und www.mandana-jewellery.com²
¹ Für B2B-Partner (Juweliere, Händler, Designer)
² Für Endkunden