KUNST & DESIGN

Let’s Do It Again – Neugestaltung Käfer-Schänke

Never change a winning team – ganz in diesem Sinne setzt Michael Käfer auf die Handschrift von BUCHBERGER DESIGN. Das renommierte Büro hat das Herzstück des Traditionsunternehmens, die legendäre Käfer-Schänke neu gestaltet. Entstanden ist ein Ambiente, das die ikonische Münchner Institution in die Gegenwart führt – stilvoll, zeitlos und voller Wiedererkennungswert. Mit der Eröffnung präsentiert sich die Genussadresse heller, großzügiger und noch einladender – ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne zu einer einzigartigen Atmosphäre verbinden.
Autor: 
, Fotograf: 
Advertorial
Sie lesen:  
Let’s Do It Again – Neugestaltung Käfer-Schänke

Ganz nach dem Motto „Never change a winning team“ erteilte Michael Käfer im Januar 2025 dem Team von BUCHBERGER DESIGN zum dritten Mal nach 2005 und 2015 den Auftrag, das Herzstück des Familienunternehmens, das Restaurant „Käfer-Schänke“ in der wunderschönen Prinzregentenstraße 73 in München, neu zu gestalten. Nach einem sorgfältigen Planungsprozess im ersten Halbjahr 2025 erstrahlt diese Institution der Münchner Gastronomie nun wieder in neuem Glanz erstrahlen – nach nur sechs Wochen Umbauzeit. Mit der Eröffnung der neuen „Käfer-Feinkost-Schänke“ setzt das traditionsreiche Münchner Familienunternehmen Käfer ein weiteres Highlight.


Eine der markantesten optischen Veränderungen sind die soft kannelierten Wandvertäfelungen aus Eichenholz, die anstelle des bisherigen dunklen Altholzes treten und den Gastraum heller und großzügiger erscheinen lassen. Die dominierenden Farben in Sitzbezügen und Textilien sind Grüntöne von zartem Salvia bis British Racing Green, etruskisches Rot und Cognactöne, korrespondierend hierzu sind die Wände in dunkelgrüner Kalkspachteltechnik und die Deckenrosette mit einer edlen Lederbespannung akzentuiert. Die neuen Stühle bieten einen höheren Sitzkomfort als bisher, und die miteinander kombinierbaren Tische mit abgerundeten Ecken sind so angeordnet, dass dem Service mehr Platz für das Servieren und Anrichten am Gast zur Verfügung steht.

Die Genussreise beginnt bereits im Eingangsbereich, wo am Treppenaufgang in einem maßgefertigten Schrank ausgewählte Weine in Magnumflaschen Lust auf die Beratungskompetenz der Sommeliers machen. Auch der Empfangstresen im ersten Stock ist ein ganz besonderes Unikat: Ein 150 Jahre alter Tranchierwagen von Christofle, entdeckt im Fundus von Gerd Käfer, beherbergt nun auf charmante Weise die moderne Reservierungstechnik.

Ein Highlight ist die neue Vitrine, die zwischen dem Gastraum und der offenen Küche die besten Fisch- und Fleischspezialitäten auf Eis gekühlt präsentiert. Die elegante, dreifarbige Verkleidung aus Tonfliesen in Grün, Beige und Grau wurde von Fornace Brioni in der Lombardei handgefertigt.

Das bisherige Chefstüberl im hinteren Teil des Restaurants öffnet sich als neue Wintergarten Stube auf den Balkon zur Schumannstraße und erhält dort den namensgebenden, ganzjährig nutzbaren Wintergarten. Eine Tapete mit farbenfrohen und fantasievollen Wald- und Jagdszenen von Cole & Son in London schafft ein ganz besonderes Ambiente, in dem man sich fast wie im Freien fühlt.

Durchdacht und mit modernster Technik entwickelt ist auch das Lichtkonzept. Für die Deckenbeleuchtung wurde die MOVE IN-Serie von XAL aus Graz gewählt. Sie zeichnet sich durch maximale Beweglichkeit der Strahler in Höhe und Winkel aus und ermöglicht so ein punktgenau gesetztes Licht. Die dekorativen Wand- und Pendelleuchten sind von CTO Lighting, einer renommierten Manufaktur in London. Besonders augenfällig ist hier die fünfteilige MODULO-Installation über dem Treppenaufgang, die in Verbindung mit den Kunstwerken von Ortwin Klipp aus der Evolution-Serie einen eindrucksvollen Blickfang schafft.

Mit der Neugestaltung stärkt Käfer seine Rolle als führende Adresse für Premium-Feinkost sowie emotionaler Gastronomie und unterstreicht seinen Anspruch, Genusskultur in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Das Ambiente der umgestalteten Lokalität verbindet Tradition mit Zeitgeist und Klassik mit Moderne. Eine zeitlose und elegante Innenarchitektur mit hohem Wiedererkennungswert: Warme Farbtöne, außergewöhnliche Materialien und Textilien mit einzigartiger Haptik, ein offenes Raumkonzept und ein perfektes Lichtdesign sorgen für ein einladendes Genusserlebnis, bei dem man sich rundum wohlfühlt. Michael Käfer sagt: „Peter Buchberger ist es einmal mehr gelungen, unsere Unternehmensphilosophie in einem erlebbaren Raum zu integrieren. Mit dieser weiterführenden Neugestaltung möchten wir unseren Gästen nicht nur herausragende Produkte anbieten, sondern auch einen Ort schaffen, an dem Genuss, Begegnung und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.“

www.feinkost-kaefer.de
www.rkpb.de